Reform der Eigenmietwertbesteuerung: Steuerliche Herausforderungen und Perspektiven
In sintesi
Data
Corso n.
Luogo
Tassa di partecipazione IVA esclusa (sconto per i membri viene detratto dalla fattura)
CHF 185.00
Ore di formazione continua
Lingua del corso
Livello di competenza
Iscrizione
Contenuto
Die Reform der Eigenmietwertbesteuerung bringt weitreichende steuerliche Veränderungen für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnliegenschaften mit sich. Dieses Webinar beleuchtet die geplanten Neuerungen und ihre Auswirkungen auf Praxis und Beratung:
- Abschaffung des Eigenmietwerts auf selbstgenutztem Wohneigentum
- Einschränkungen bei Abzügen für Unterhalt und Energiesparmassnahmen
- Neuerungen beim Schuldzinsabzug und Einführung eines Ersterwerberabzugs
- Objektsteuer auf Zweitliegenschaften und kantonale Gestaltungsspielräume
- Steuerliche Auswirkungen für verschiedene Eigentümergruppen (Beispiele und Szenarien)
- Herausforderungen für Bund, Kantone und Gemeinden sowie offene Rechtsfragen
- Perspektiven für Eigenheimbesitzer und Beratungsstrategien
- Zeitplan der Umsetzung und Ausblick auf nächste Schritte
Programma
Einloggen in Zoom
Einführung in die Veranstaltung
Prof. Dr. Iur. René Matteotti
Reform des Eigenmietwerts: Steuerliche Herausforderungen und Perspektiven
Dr. Jur. Toni Hess
Olivier Margraf
Zusammenfassung, Fragen und Verabschiedung
Prof. Dr. Iur. René Matteotti
Conduzione dei seminari

René Matteotti
Dr. iur., LL.M., Professor für Schweizerisches, Europäisches und Internationales Steuerrecht, Universität Zürich, Rechtsanwalt, Tax Partner AG, Zürich
Relatori e docenti

Dr. Jur. Toni Hess
Dr. iur., Leiter Rechtsdienst und Stellvertreter des Vorstehers der Kantonalen Steuerverwaltung Graubünden, Chur

Olivier Margraf
Dr. iur., Leiter Rechtsabteilung, Kantonale Steuerverwaltung Thurgau, Frauenfeld; Dozent und Referent für Steuerrecht; Redaktionelle Mitarbeit Steuer Revue, Cosmos Verlag AG, Muri