Reform der Eigenmietwertbesteuerung: Steuerliche Herausforderungen und Perspektiven
En un coup d’œil
Date
N° de cours
Localité
Frais d’inscription TVA exclue (La remise membre sera déduite de la facture)
185.00 CHF
Heures de formation continue
Langue du cours
Niveau de compétence
Inscription
Contenu
Die Reform der Eigenmietwertbesteuerung bringt weitreichende steuerliche Veränderungen für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnliegenschaften mit sich. Dieses Webinar beleuchtet die geplanten Neuerungen und ihre Auswirkungen auf Praxis und Beratung:
- Abschaffung des Eigenmietwerts auf selbstgenutztem Wohneigentum
- Einschränkungen bei Abzügen für Unterhalt und Energiesparmassnahmen
- Neuerungen beim Schuldzinsabzug und Einführung eines Ersterwerberabzugs
- Objektsteuer auf Zweitliegenschaften und kantonale Gestaltungsspielräume
- Steuerliche Auswirkungen für verschiedene Eigentümergruppen (Beispiele und Szenarien)
- Herausforderungen für Bund, Kantone und Gemeinden sowie offene Rechtsfragen
- Perspektiven für Eigenheimbesitzer und Beratungsstrategien
- Zeitplan der Umsetzung und Ausblick auf nächste Schritte
Programme
Einloggen in Zoom
Einführung in die Veranstaltung
Prof. Dr. René Matteotti
Reform des Eigenmietwerts: Steuerliche Herausforderungen und Perspektiven
Dr. Jur. Toni Hess
Olivier Margraf
Zusammenfassung, Fragen und Verabschiedung
Prof. Dr. René Matteotti
Responsable(s) du séminaire

René Matteotti
Prof. Dr., Dr. iur., LL.M., Professeur de droit fiscal suisse, européen et international, Université de Zurich, avocat Tax Partner AG, Zurich
Conférenciers et intervenants

Dr. Jur. Toni Hess
Dr. iur., Leiter Rechtsdienst und Stellvertreter des Vorstehers der Kantonalen Steuerverwaltung Graubünden, Chur

Olivier Margraf
Dr. iur., Leiter Rechtsabteilung, Kantonale Steuerverwaltung Thurgau, Frauenfeld; Dozent und Referent für Steuerrecht; Redaktionelle Mitarbeit Steuer Revue, Cosmos Verlag AG, Muri