Sanierung von Unternehmen
In sintesi
Data
Corso n.
Luogo
Tassa di partecipazione IVA esclusa (sconto per i membri viene detratto dalla fattura)
CHF 730.00
Ore di formazione continua
Lingua del corso
Livello di competenza
Iscrizione
Contenuto
Do’s and Dont’s in der Krise aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Optik
Was vermittelt wird
- Beratung von Unternehmen in der Krise unter Berücksichtigung des neuen Sanierungsrechts
- Entwicklung betriebswirtschaftlich tragfähiger Sanierungskonzepte anhand von Praxisbeispielen
- Pflichten von Geschäftsführung und Verwaltungsrat in der Krise
- Steueraspekte bei Sanierung- und Insolvenzverfahren
Inbegriffen vor Ort
- digitale Seminarunterlagen
- Pausenerfrischungen
- Stehlunch inkl. Mineralwasser und Kaffee
Programma
Begrüssungskaffee
Einführung in die Tagung
Brigitte Umbach-Spahn
Buchhalterische Aspekte bei Sanierung & Liquidation von Unternehmen in finanzieller Schieflage
Thomas Vogel
Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise
Cristina Solo de Zaldivar
Kaffeepause
Steuerliche Aspekte in Sanierungs- und Insolvenzverfahren
Markus Mühlemann
Mittagessen
Sanieren oder Liquidieren?
Brigitte Umbach-Spahn
Konzepte und Praxiserfahrung zur Bewältigung von Unternehmenskrisen aus betriebswirt-schaftlicher Sicht
Alessandro Farsaci
Kaffeepause
Verantwortlichkeit des Verwaltungsrates und
des Managements in der Unternehmenskrise
Denise Jagmetti
Zusammenfassung und Verabschiedung
Brigitte Umbach-Spahn
Conduzione dei seminari

Brigitte Umbach-Spahn
Lic. iur., LL.M, Rechtsanwältin, Attorney at Law, Wenger Plattner, Küsnacht
Relatori e docenti

Alessandro Farsaci
Leiter Restrukturierung Schweiz, Alvarez & Marsal

Denise Jagmetti
Rechtsanwältin, Wenger Plattner Rechtsanwälte

Markus Mühlemann
MA UZH, dipl. Steuerexperte, Wenger Plattner Rechtsanwälte

Cristina Solo de Zaldivar
Lic. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin Arbeitsrecht, Wenger Plattner Rechtsanwälte
Thomas Vogel
Partner – dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, Axerto AG
