Unternehmensbewertung II –Unternehmensbewertung für Fortgeschrittene
In sintesi
Data
Corso n.
Luogo
Tassa di partecipazione IVA esclusa (sconto per i membri viene detratto dalla fattura)
CHF 730.00
Ore di formazione continua
Lingua del corso
Livello di competenza
Iscrizione
Contenuto
Was vermittelt wird
- Überblick Bewertungsverfahren und -praxis
- Besonderheiten von KMU und wie man diese bei der Bewertung berücksichtigt
- Vergangenheitsanalyse und Unternehmensplanung
- Planung der finanziellen Überschüsse im Phasenmodell
- Ermittlung von Kapitalkosten für KMU
- Bewertung mittels DCF-Methode
- Multiplikatoren
- Plausibilisierung der Ergebnisse, insbesondere Restwert
Inbegriffen vor Ort
- digitale Seminarunterlagen
- Pausenerfrischungen
- Vollständig verknüpftes Excel-Bewertungsmodell
- Stehlunch inkl. Mineralwasser und Kaffee
Programma
Begrüssungskaffee
Bewertungsanlässe, Bewertungszweck und
Bewertungskonzeption
Prof. Dr. Tobias Hüttche
Bewertungsgrundsätze
Prof. Dr. Tobias Hüttche
Pause
Überblick Bewertungsmethoden, Vergangenheitsanalyse und Bereinigungen
Prof. Dr. Tobias Hüttche
Dr. Fabian Schmid
Unternehmensplanung
Dr. Fabian Schmid
Mittagessen
Übertragbarkeit der Ertragskraft und Restwertmodellierung
Prof. Dr. Tobias Hüttche
Kapitalkosten: Grundlagen, risikoloser Zins, Marktrisikoprämie
Dr. Fabian Schmid
Pause
Kapitalkosten: Beta, Kapitalstruktur, Zu- und Abschläge bei KMU
Dr. Fabian Schmid
Plausibilisierung der Ergebnisse, Multiples für KMU
Dr. Fabian Schmid
Wrap-up, abschliessende Fragen, Verabschiedung
Prof. Dr. Tobias Hüttche
Conduzione dei seminari
Tobias Hüttche
Wirtschaftsprüfer, CVA, Institut für Finanzmanagement, Hochschule für Wirtschaft FHNW
Relatori e docenti
Prof. Dr. Tobias Hüttche
Wirtschaftsprüfer, CVA, Institut für Finanzmanagement, Hochschule für Wirtschaft FHNW

Dr. Fabian Schmid
CFA, CVA, Dozent für Corporate Finance, Hochschule für Wirtschaft FHNW, Geschäftsführer und Mitgründer wevalue AG, Rheinfelden
Contatti

Diana Takács
Weiterbildungsorganisatorin
Zürich