
Zertifikatslehrgang «Mehrwertsteuer (MWST)»
- Praxisnahes Know-how im nationalen und internationalen MWST-Recht
- Für Fachpersonen aus Unternehmen, Verwaltungen und dem Treuhandwesen
- Vertiefung der Beratungskompetenz und sichere Anwendung im Berufsalltag
- Flexibles Lernformat mit anerkanntem Zertifikat
Auf einen Blick
Abschluss
Zertifikat «Mehrwertsteuer EXPERTsuisse»
Nächster Start
August 2026 (Anmeldeschluss: Juli 2026)
Nächster Prüfungstermin
Februar 2027
Unterrichtstage
Dienstag: 13.05 – 20.15 Uhr Samstag: 9.00 – 12.15 Uhr
Unterrichtssprache
Deutsch
Unterrichtsort
Online- und Präsenzunterricht in Zürich (wahlweise auch per Livestream)
Dauer
1 Semester – berufsbegleitend
Format
Blended Learning – Kombination aus Online-Selbststudium, Live-Webinaren und Präsenzunterricht
Kursgebühren
ab CHF 7’600.– mit Mitgliederrabatt
Inhalte
Grundzüge und Vertiefung der Mehrwertsteuer
- Allgemeine Bestimmungen
- Steuersubjekt, Steuerpflicht, Steuerobjekt
- Steuersätze, Bemessungsgrundlage, Rechnungsstellung und Steuerausweis
- Vorsteuerabzug (Allgemeines) und Privatanteile, gemischte Verwendung
- Nutzungsänderungen, Vorsteuerkorrektur und Vorsteuerkürzung
- Zeitliche Bemessung
- Abrechnungsmethoden und -arten
- Saldosteuersatzmethode (inkl. Wechsel der Abrechnungsmethode)
- Bezugsteuer und Einfuhrsteuer
- Entstehung und Verjährung der Steuerforderung
- Strafbestimmungen
- MWST-Abrechnungen (Deklaration und Korrekturen)
Branchenspezifische Aspekte der Mehrwertsteuer
- Immobilien und Grundstücke (Verkauf und Vermietung)
- Umstrukturierung und Anwendung des Meldeverfahrens
- Holding-/Beteiligungsgesellschaften und Gruppenbesteuerung
- Gemeinwesen und Pauschalsteuersätze [PSS]
- Luftverkehr, Transport (KTU + Transportwesen) und Reisebüro
- Risiken, Kontrolle (durch ESTV und internes IKS)
- Finanzbereich (Trust, Offshore, Stiftung + Kryptowährung) und Versicherungswesen
- Sport, Kultur und Gesundheitswesen sowie NPO/NGO
- Verfahrensrecht und Verjährung
- Bildung sowie Forschung und Entwicklung (F+E)
- Plattformbesteuerung (mittels Kurzreferaten)
- Grundzüge internationaler Mehrwertsteuer
- Praxisnahe Fallstudien

Detaillierte Informationen
Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen, die sich vertieft mit der Mehrwertsteuer auseinandersetzen möchten – insbesondere an Mitarbeitende von Big 4-Gesellschaften und der BDO AG, KMU-Treuhandunternehmen, Anwaltskanzleien, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Steuerverwaltungen.
Hinweis:
Der Zertifikatslehrgang «Mehrwertsteuer (MWST)» ist integraler Bestandteil der und wird von STEX-Studierenden im Rahmen ihres Curriculums absolviert. Eine separate Anmeldung ist für diese Zielgruppe nicht erforderlich.

Eine Anmeldung zum Zertifikatslehrgang ist möglich, wenn
- betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse vorliegen
- ein Abschluss einer Hochschule oder der höheren Berufsbildung vorliegt
- andere Abschlüsse vorliegen
Eine Anmeldung zur Zertifikatsprüfung ist möglich, wenn
- der Unterricht des Zertifikatslehrgangs absolviert wurde
- 1 Jahr Fachpraxis im Bereich des Steuerwesens vorliegt
Nichtmitglieder:
CHF 9’500 (exkl. MWST)
Experten- und Fachmitarbeiter-Einzelmitglieder:
CHF 8’500 (exkl. MWST)
Experten- und Fachmitarbeiter-Einzelmitglieder aus Mitgliedunternehmen:
CHF 7’600 (exkl. MWST)