Zertifikatslehrgang «KMU-Steuerberatung»

  • Praxisnahes Know-how in KMU-Steuerfragen: Unternehmensbesteuerung, MWST, Vorsorge, internationale Steuerfragen
  • Für Fachpersonen aus Unternehmen, Verwaltungen und dem Treuhandwesen
  • Vertiefung der Beratungskompetenz und sichere Anwendung im Berufsalltag
  • Flexibles Lernformat mit Präsenz- und Online-Elementen
  • Anerkanntes Zertifikat mit Fachbezeichnung

Auf einen Blick

Abschluss

Zertifikat «KMU-Steuerberatung EXPERTsuisse»

Nächster Start

August 2026 (Anmeldeschluss: Juli 2026)

Nächster Prüfungstermin

Mai 2028

Unterrichtstage

Dienstag: 13.05 Uhr bis 20.15 Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Unterrichtssprache

Deutsch

Unterrichtsort

Online- und Präsenzunterricht in Zürich (wahlweise auch per Livestream)

Dauer

4 Semester – berufsbegleitend

Format

Blended Learning – Kombination aus Online-Selbststudium, Live-Webinaren und Präsenzunterricht

Kursgebühren

ab CHF 14’400.– mit Mitgliederrabatt

Inhalte

Besteuerung natürlicher Personen

  • Steuerwesen allgemein
  • Steuerpflicht
  • Besteuerung nach dem Aufwand
  • Besteuerung von unselbstständiger Erwerbstätigkeit
  • Besteuerung von beweglichem Vermögen, Obligationen
  • Grundstückgewinnsteuer, Handänderungssteuer, Liegenschaftssteuer
  • Vorsorge
  • Ermittlung des steuerbaren Einkommens, allgemeine Abzüge, nicht abziehbare Kosten und Aufwendungen, zeitliche Bemessung
  • Vermögenssteuer –  Bewertung von nicht kotierten Unternehmen
  • Erbschafts- und Schenkungssteuern
  • Unternehmensbesteuerung
  • Verrechnungssteuer und Stempelabgabe

Grundzüge der Mehrwertsteuer

  • Allgemeine Bestimmungen
  • Steuersubjekt, Steuerpflicht, Steuerobjekt
  • Steuersätze, Bemessungsgrundlage, Rechnungsstellung und Steuerausweis
  • Vorsteuerabzug (Allgemeines) und Privatanteile, gemischte Verwendung
  • Nutzungsänderungen, Vorsteuerkorrektur und Vorsteuerkürzung
  • Zeitliche Bemessung
  • Abrechnungsmethode und -art
  • Meldeverfahren
  • Bezugsteuer und Einfuhrsteuer
  • Entstehung und Verjährung der Steuerforderung
  • Verfahrensrecht und Strafbestimmungen
  • MWST-Abrechnungen (Deklaration und Korrekturen)

Unternehmenssteuerrecht

  • Steuerpflicht juristischer Personen
  • Grundzüge der Unternehmensbesteuerung
  • Gewinnermittlung
  • Selbstständige Erwerbstätigkeit
  • Verrechnungssteuer
  • Beteiligungsabzug, Verlustverrechnung, verdecktes Eigenkapital
  • Kapitaleinlageprinzip und eigene Aktien
  • Verdeckte Vorteilszuwendungen im Konzern
  • Umstrukturierungen (Personenunternehmungen, Kapitalgesellschaften)
  • Sanierung
  • M&A-Transaktionen

Verfahrensrecht

  • Grundlagen
  • Steuerverfahrensrecht
  • Rechtsmittel-, Revisions- und Nachsteuerverfahren
  • Materielles Steuerstrafrecht

Interkantonales Steuerrecht

  • Grundlagen
  • Grundlagen zur Steuerausscheidung natürliche Personen

Detaillierte Informationen

Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen aus der Steuerberatung und angrenzenden Bereichen – insbesondere an Mitarbeitende von Big 4-Gesellschaften und der BDO AG, Treuhandunternehmen mit Fokus auf KMU, Anwaltskanzleien, Industrie- und Handelsbetrieben sowie Steuerverwaltungen, die ihre steuerliche Beratungskompetenz im KMU-Umfeld gezielt vertiefen möchten.

Hinweis:
Der Zertifikatslehrgang «KMU-Steuerberatung» ist integraler Bestandteil der Ausbildung zur Diplomierten Steuerexpertin oder zum Diplomierten Steuerexperten (STEX) und wird von STEX-Studierenden im Rahmen ihres Curriculums absolviert. Eine separate Anmeldung ist für diese Zielgruppe nicht erforderlich.

EXPERTsuisse Campus Zürich | Seminar im Schulungsraum
EXPERTsuisse Campus Zürich | Foyer
EXPERTsuisse Campus Zürich | Schulungsraum 1 & 2
EXPERTsuisse Campus Zürich | Schulungsraum 3
EXPERTsuisse Campus Zürich | Schulungsraum 3 & 4

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Tanja Matten

Leiterin Weiterbildung und Events

Standort EXPERTsuisse Standort Zürich

Manuela Merki

Leiterin Diplomlehrgang Steuerexperten/-innen

Standort EXPERTsuisse Standort Zürich