Zertifikatslehrgang «Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten» Modul 1 & 2

Die Anforderungen an Unternehmen wachsen: Nachhaltigkeitsberichte sind längst mehr als ein Trend – sie gehören heute zum festen Bestandteil der Unternehmensberichterstattung. Mit dem Zertifikatslehrgang «Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten» erwerben Sie das nötige Fachwissen, um diese Berichte fachkundig, regelkonform und praxisnah zu prüfen.

Der Lehrgang schliesst mit dem anerkannten Titel «Sustainability Auditor EXPERTsuisse» ab und wird in Kooperation mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) angeboten. Eine Weiterbildung mit Weitblick – fundiert, modular und zukunftsorientiert. Für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten möchten.

Auf einen Blick

Abschluss

Zertifikat «Sustainability Auditor EXPERTsuisse»

Nächster Start Modul 1 & 2

Herbst 2025 (Anmeldeschluss Herbst 2025)

Format

Onlineveranstaltungen und ein Präsenztag

Dauer

Zwei bis drei Monate pro Modul

Unterrichtssprache

Deutsch

Unterrichtsort

Webinare online, Präsenztage in Zürich, Köln oder München

Inhalte

MODUL I
WEB 1: Einführung in ESG Berichterstattung, Standards und Reporting-Konzepte
WEB 2: EU Taxonomie VO
WEB 3: NFRD und CSRD
WEB 4: ESRS
WEB 5: ESRS E: Environmental Standards
WEB 6: ESRS S: Social Standards
WEB 7: Reporting
WEB 8: Weitere Standards und Implikationen
WEB 9: Assurance (Teil 1)
WEB 10: Assurance (Teil 2)

MODUL II
WEB 1: Einführung in ESG Berichterstattung, Standards und Reporting-Konzepte
WEB 2: EU Taxonomie VO
WEB 3: CSRD und ESRS (Teil 1)
WEB 4: CSRD und ESRS (Teil 2)
WEB 5: ESRS E: Environmental Standards
WEB 6: ESRS S: Social Standards
WEB 7: Reporting
WEB 8: Anforderungen
WEB 9: Assurance (Teil 1)
WEB 10: Assurance (Teil 2)

Zertifikatslehrgang «Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten»

Zielpublikum

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sowie an Prüfungsassistentinnen und Prüfungsassistenten, die bereits im Rahmen von Abschlussprüfungen mit Nachhaltigkeitsinformationen arbeiten – oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten. Dabei betrifft das Thema längst nicht nur grosse, zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtete Unternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen geraten zunehmend in den Fokus: durch gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettengesetz, durch ihre Einbindung in Konzernstrukturen oder durch Anforderungen von Banken und Investoren im Rahmen der Kreditvergabe. Der Lehrgang bietet eine fundierte, praxisnahe Weiterbildung für alle, die den Wandel frühzeitig mitgestalten und ihre Fachkompetenz im Bereich der Nachhaltigkeitsprüfung gezielt ausbauen möchten.

Detaillierte Informationen

Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten gewinnt zunehmend an Bedeutung und etabliert sich als zentrales Tätigkeitsfeld in der Wirtschaftsprüfung. Der Zertifikatslehrgang vermittelt fundierte Fachkompetenz für die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen – praxisnah, international abgestimmt und zukunftsorientiert. Dank der Kooperation mit dem deutschen Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) eröffnet der Lehrgang eine überregionale Perspektive und fördert den Aufbau eines internationalen Netzwerks.

Jetzt anmelden – Ihr nächster Karriereschritt beginnt hier.

Modul 1

Modul 2

EXPERTsuisse Campus Zürich | Seminar im Schulungsraum
EXPERTsuisse Campus Zürich | Foyer
EXPERTsuisse Campus Zürich | Schulungsraum 1 & 2
EXPERTsuisse Campus Zürich | Schulungsraum 3
EXPERTsuisse Campus Zürich | Schulungsraum 3 & 4

Teilnahmevoraussetzungen

Modul 1

Das erste Modul steht allen offen, die sich für das Thema interessieren – unabhängig von beruflicher Qualifikation oder Karriereziel.
Es eignet sich besonders für Personen, die keine Zertifizierung anstreben, aber einen fundierten Überblick über die Materie gewinnen möchten.
Eine Prüfungspflicht besteht nicht.

Wer jedoch die Zertifizierung anstrebt, muss Modul 1 erfolgreich abschliessen und zusätzlich eine zweijährige Berufserfahrung nachweisen. Ein WP-Examen ist dafür nicht erforderlich.

Modul 2

Abschluss von Modul 1 + mind. 2 Jahre Berufserfahrung mit 150 Tagen Prüfungstätigkeit (z. B. freiwillige oder gesetzliche Abschlussprüfungen, Assurance-Aufträgen nach nationalen oder internationalen Prüfungsstandards). Hierzu zählen z. B. die prüferische Durchsicht bzw. Review von Quartals- oder Halbjahresabschlüssen, Bestätigungsleistungen im Zusammenhang mit Börsentransaktionen, die Prüfung von Compliance Management-Systemen, die Beurteilung des internen Kontrollsystems oder IT-Prüfungen.

Für WP/vBP entfällt der Nachweis.

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Tanja Matten

Leiterin Weiterbildung und Events

Standort EXPERTsuisse Standort Zürich