
Zertifikatslehrgang «Tax Accounting & Reporting»
- Kompetenzen zur korrekten Ermittlung und Darstellung laufender und latenter Steuern
- Fokus auf IAS 12, Steuerüberleitungsrechnung und Reporting im Konzernabschluss
- Für Fachpersonen aus Steuerberatung, Accounting und Wirtschaftsprüfung
- Unterricht in Englisch mit anerkanntem Zertifikat
Auf einen Blick
Abschluss
Zertifikat «Tax Accounting & Reporting»
Nächster Start
April 2026
Anmeldeschluss
Frühling 2026
Format
Präsenzunterricht und Online-Live-Schaltung möglich bei Abwesenheit
Dauer
8 Monate April-November
Unterrichtssprache
Englisch
Unterrichtsort
Präsenzunterricht in Zürich (wahlweise auch per Livestream)
Investition
Abhängig vom Mitgliedsstatus (Mitglieder profitieren von reduzierten Preisen)
Zulassung
Der Lehrgang richtet sich an alle, die Interesse am Bereich Tax Accounting & Reporting haben, praktische Erfahrungen und Kenntnisse aufbauen bzw. vertiefen möchten. Unterschiedliche Einstiegsmodule je nach Vorbildung und beruflichem Hintergrund ermöglichen eine optimale Kompetenzvermittlung.
Inhalte
- Einführung in die wichtigsten Rechnungslegungsvorschriften und das schweizerische Unternehmenssteuerrecht
- Tatsächliche und latente Steuern, temporäre Differenzen, Ermittlung des anwendbaren Steuersatzes
- Steuerüberleitungsrechnung und Steuerpositionen im konsolidierten Abschluss
- M&A und Umstrukturierungen
- Geschäftsbericht und Offenlegung, Zwischenabschluss
- Bewertung von Finanzinstrumenten, Immobilien und Beteiligungen
- Tax Accounting & Reporting in der Konzernpraxis
Tax Accounting & Reporting
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem Steuerwesen, der Wirtschaftsprüfung oder dem Bereich Accounting. Empfohlen wird mehrjährige Berufserfahrung in Beratungsunternehmen, Industrie oder öffentlicher Verwaltung.

Detaillierte Informationen
Die steuerliche Rechnungslegung gewinnt in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung. Der Zertifikatslehrgang «Tax Accounting & Reporting» vermittelt fundiertes und praxisnahes Wissen zur Schnittstelle von Rechnungslegung und Steuerrecht. Im Fokus stehen die steuerliche Gewinnermittlung, latente Steuern, Offenlegungspflichten sowie die steuerliche Berichterstattung nach nationalen und internationalen Standards. Die Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen, die ihre Kompetenzen im Bereich Tax Accounting gezielt vertiefen möchten – insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Finanzabteilungen, Revisionsstellen und Steuerbehörden.
Präsenzunterricht (wahlweise auch per Livestream): Abends von ca. 17.00 bis 20.30 Uhr
Lektionsstruktur: 25 Blöcke zu je 4 Lektionen pro Woche (insgesamt 100 Lektionen)
Abschluss: Zertifikat «Tax Accounting & Reporting»
Start des nächsten Lehrgangs: Voraussichtich April 2026
Ende: Voraussichtlich November 2026
Zertifikatsprüfung: Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
E-Leistungsnachweis und summativer Leistungsnachweis: 26. November 2025
Nichtmitglieder:
CHF 9'500 (CHF exkl.MWST, Einführungspreis)
Experten- und Fachmitarbeiter-Einzelmitglieder:
CHF 8'500 (CHF exkl.MWST, Einführungspreis)
Experten- und Fachmitarbeiter-Einzelmitglieder aus Mitgliedunternehmen:
CHF 7'600 (CHF exkl.MWST, Einführungspreis)
Thomas Hug, Partner, Deloitte AG, Zürich
Tax Accounting & Reporting
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
Der Lehrgang richtet sich an alle, die Interesse am Bereich Tax Accounting & Reporting haben, praktische Erfahrungen und Kenntnisse aufbauen bzw. vertiefen möchten. Unterschiedliche Einstiegsmodule je nach Vorbildung und beruflichem Hintergrund ermöglichen eine optimale Kompetenzvermittlung.
Der Unterricht findet in Englisch statt. Die Unterlagen werden in Englisch zur Verfügung gestellt.