Zwei-Stufen-Modell
Das Studium zur diplomierten Wirtschaftsprüferin / zum diplomierten Wirtschaftsprüfer gliedert sich in zwei Stufen und erstreckt sich im Normalfall über vier Jahre, wobei ein Praxisjahr ohne Studium enthalten ist.
Zertifikatsstufe «Grundlagen Wirtschaftsprüfung» (Stufe 1)
Die Zertifikatsstufe enthält Kernmodule mit 430 Lektionen, die im Normalfall über zwei Jahre verteilt besucht werden können.
Die Module der Einführungsphase werden in standardisierter Reihenfolge angeboten und immer im ersten Ausbildungsjahr absolviert. Damit wird ein Grundverständnis für dein weiteres Studium gelegt.
Module der Einführungsphase
- Grundlagen Rechnungslegung (Lektionen: 12 / 0)
- Einführung Wirtschaftsprüfung (Lektionen: 20 / 0)
- Nationale Rechnungslegung (Lektionen: 28 / 32)
- Internationale Rechnungslegung (Lektionen: 20 / 44)
- Prüfungsplanung und -durchführung (Lektionen: 24 / 32)
Total: 212 Lektionen (104 asynchron / 108 synchron)
Module der Kernphase I
Die Module der Kernphase I kannst du flexibel auf das erste und das zweite Studienjahr verteilen.
- Mehrwertsteuern (12 / 16)
- Recht (14 / 12)
- Unternehmenssteuern (12 / 28)
- Spezifika eingeschränkte Revision (4 / 4)
- Prüfungsabschluss und Berichterstattung (12 / 40)
- Konzernrechnung und -prüfung (8 / 12)
- IT & Datenanalysen (16 / 28)
Total: 218 Lektionen (86 asynchron / 132 synchron)
Die Module der Zertifikatsstufe werden jeweils mit einem E-Leistungsnachweis abgeschlossen. Dazu kommt nach Abschluss aller Kernmodule ein summativer Leistungsnachweis. Diese zwei Leistungsnachweise führen zum Branchenabschluss
Diplomstufe (Stufe 2)
Die Diplomstufe startet nach einem Praxisjahr und führt dich über ein drittes Studienjahr zur Diplomprüfung. Sie enthält die Kernphase II wie auch individuell wählbare thematische Schwerpunktmodule (SPM).
Neben den drei verpflichtenden Kernmodulen hast du die Möglichkeit, individuell 5 Module aus den thematischen Schwerpunktmodulen zu wählen, wobei jedes Modul nur als Ganzes gebucht werden kann. Es müssen mindestens fünf aus sieben SPM gewählt werden, die du frei nach deinen Interessensgebieten aussuchst.
Module der Kernphase II
- Betriebswirtschaftliche Prüfungen und verwandte Dienstleistungen (Lekt. 16 / 16)
- Professional Judgement (Lekt. 16 / 28)
- Audit Insights (Lekt. 0 / 8)
Total: 84 Lektionen (32 asynchron / 52 synchron)
Schwerpunktmodule (5 aus 7 wählbar)
- Audit Technology Advanced (16 / 16)
- Internationale Rechnungslegung Advanced (12 / 20)
- Corporate Taxes Advanced (4 / 20)
- Assurancedienstleistungen / Nachhaltigkeitsberichterstattung (12 / 20)
- Konzernabschlussprüfung Advanced (8 / 12)
- Abschlussprüfung im Finanzmarkt (8 / 16)
- Prüfungen von Vorsorgeeinrichtungen (4 / 16)
Total: maximal 184 Lektionen (64 asynchron / 120 synchron)
Mit dem Absolvieren dieser weiteren Lektionen auf der Diplomstufe ist dein Studium abgeschlossen. Unter Berücksichtigung der Zulassungsbedingungen ist nun eine Anmeldung zur Diplomprüfung möglich.